Aus gegebenem Anlass versuchen wir an dieser Stelle berufsrelevante Informationen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen.
+++UPDATE 01.04.2020+++
Der Präsident der BRAK, Herr Kollege Dr. Wessels, hat sich mit einem Schreiben an die Bundeskanzlerin gewandt und für eine Einordnung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als systemrelevant appelliert. Zudem hat er sich für eine Anpassung der Sofortmaßnahmen eingesetzt, da die Anwaltschaft in weiten Teilen erst zeitversetzt die Umsatzeinbußen spüren wird. Das Schreiben finden Sie auf der Seite der BRAK
+++UPDATE 26.03.2020+++
Zwischenzeitlich sind die Ministerien und Gerichte unserer Bitte im Wesentlichen nachgekommen und der Gerichtsbetrieb wurde heruntergefahren. Der Rheinhessische Anwaltverein Mainz bereitet auch eine Stellungnahme zur Wiederaufnahme der Gerichtstermine vor, da uns bewusst ist, dass die Verschiebung von Gerichtsterminen auch mit wirtschaftlichen Einbußen verbunden ist. Hier sind pragmatische Lösungen gefragt und wir werden dafür sorgen, dass hierbei auch die Anwaltschaft Gehör findet. Sollten Sie hierzu Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Im Bereich "Rundschreiben" auf dieser Seite finden Sie das Antwortschreiben des Justizministeriums auf unseren Beschluss zur Ausgangssperre vom 17.03.2020.
+++UPDATE 20.03.2020+++
Justizminister Mertin teilte heute mit, dass die rheinland-pfälzische Justiz ihren Betrieb auf das Notwendigste herunterfährt. Mehr lesen Sie hier.
Die Kollegen des Kölner Anwaltvereins haben es vorgemacht, wir ziehen mit. Wir haben bereits die Vorbereitungen angestoßen, um Kollegen mit Problemen wegen des Corona-Virus unbürokratisch Hilfe zu leisten. Hierzu werden wir eine gesonderte E-Mail-Adresse und eine WhatsApp-Gruppe einrichten. Auch den Kontakt zu anderen regionalen Vereinen werden wir herstellen. In Kürze erfahren sie hierzu mehr. #juranotalone
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vorausschicken möchten wir, dass sich der Verein gezwungen sieht, das soziale Vereinsleben - insbesondere die Mitgliederversammlung und der Vereinsausflug nach Alzey - wegen der gebotenen Vorsicht vorübergehend auszusetzen.
Der Rheinhessische Anwaltverein Mainz e.V. hat an Gerichte und Behörden die Bitte herantragen, nach Möglichkeit von Terminbestimmungen abzusehen, bereits angesetzte Termine aufzuheben und die Anforderungen an Terminverlegungsanträge in Anbetracht der Gesundheitsrisiken niedrig zu halten.
Hiervon auszunehmen sind selbstverständlich Termine die trotz oder wegen der Covid-19-Krise keinen Aufschub dulden.
Ebenso haben wir an die verantwortlichen Stellen appelliert, dass Fristen großzügig bemessen und Verlängerungsanträge wohlwollend geprüft werden, damit die Funktionsfähigkeit der Anwaltschaft gewährleistet wird. Den gleichen Ansatz verfolg der Deutsche Anwaltverein mit seiner Pressemitteilung
Den Vorstandsbeschluss des Rheinhessischen Anwaltvereins finden Sie auf dieser Seite in der Rubrik "Rundschreiben".
Die BRAK hat eine ausführliche Liste mit Hinweisen und Links zu verschiedenen - insbesondere für Anwältinnen und Anwälte relevanten - Informationen erstellt. Die Liste finden Sie hier: https://brak.de/die-brak/coronavirus/
Beim Deutschen Anwaltverein finden Sie weitere hilfreiche Informationen: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/anwaeltinnen-und-anwaelte/berufsrecht/coronakrise-in-der-anwaltskanzlei-dav-faq
Zudem wurden durch den DAV (zivil-)prozessuale Möglichkeiten zusammengefasst, die sich in der Krise anbieten: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/anwaeltinnen-anwaelte/anwaltspraxis/zivilprozess-anwaltliche-arbeit-in-der-corona-katastrophe
Bleiben Sie gesund!